Weiterbildung
Einblick in die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Engpassdehnungen, Faszienrollmassagen und Osteopressurpunkte für den unteren Atemraum
Selbstwirksam und eine überraschend erfolgreiche Therapieform, welche die körperlichen Vorrausetzungen für einen befreiten Atem schafft.
Hintergrund
Liebscher & Bracht haben herausgefunden, dass über 90% aller Schmerzen im Bewegungssystem von unserem Gehirn auf Grund muskulär-faszialen Ungleichgewichten «geschaltet» werden, um den Körper vor Arthrose, Bandscheibenvorfällen und anderen Schädigungen zu schützen.
Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt diese Therapie mit der eigens entwickelten Osteopressur, den Faszien-Engpassdehnungen, sowie den Faszienrollmassagen ursächlich entgegen.
Bezug zur Atemtherapie
Diese Methode vermag atemeinschränkende Verspannungen nachhaltig zu lösen. Die Eigenmassage mit den Faszienrollen und die gut strukturierten Dehnübungen sind einfach zu lernen. Die effiziente Osteopressur zeigt neue Wege, mit Schmerzuständen umzugehen.
Inhalte
Input zur Schmertherapiemethode Liebscher& Bracht
Faszienrollmassagen richtig ausgeführt
Engpassdehnübungen, welche unsere Atmung verbessern
Wichtigste Osteopressurpunkte am Becken und Beinen behandeln
Ziel
In diesem Seminar widmen Sie sich der Flexibilisierung des unteren Atemraumes und lernen muskulär-fasziale Schmerzzustände zu lösen. Diese Methode regt sie an, sich aus der «Comfortzone» zu wagen und das Wort «Schmerz», bekommt eine neue Bedeutung.
Der Kurs ist für alle geeignet, welche sich für diese Therapieform interessieren und sich auf dieses Thema einlassen möchten.
Kosten | CHF 245.- |
Dauer | 7 Stunden |
Daten | 28. März 2020 |
Zeit | 09.00 - 17.00 Uhr |
Leiterin

Tramonti Gabriele
Bewegungspädagogin BGB, Geburtsvorbereiterin Birth Care, Atemtherapeutin LIKA,
Weiterbildungen u.a in Lymphdrainage, Tai Chi und Yoga
Ausbildnerin bei BGB, Birth Care und LIKA, eigene Praxis