Arbeit mit Metaphern
Supervision Kompakt Modul 4/1
Denken in Metaphern kommt von metaphora (griech. Übertragung). Es ist die Fähigkeit, bildhaft ausgedrückte Sachverhalte aus ihrem Bedeutungszusammenhang in einen anderen zu übertragen und auszuweiten. In einer Metapher wird das Entscheidende in einer Fragestellung sicht- und besprechbar. Die Komplexität ist reduziert auf das Zutreffende!
Mit der Übersetzung eines Problems in eine Metapher beginnt die querdenkerische, kreative Arbeit.
- Grundlagen und Verständnis der Arbeit mit Metaphern
- Umsetzung einer Problemsituation in eine Metapher
- Entwicklung einer Lösung in einer Metapher
- Anwendung in einem Beratungssetting
Dieses Seminar kann auch einzeln als Weiterbildung gebucht werden.
Zielgruppe: Fachleute aus der Komplementärtherapie und dem Gesundheitswesen und für Team- und Gruppenleiter mit Führungsfunktion
*Die Seminarpreise gelten für die Einzelseminare und können nicht für die ganze Ausbildung kumuliert werden. Die zertifizierte Ausbildung beinhaltet weitere zwei Tage sowie Prüfungsgebühren etc.
Leitung | Monica Strickler-Maurer |
Kosten | CHF 580.-* |
Dauer | 15 Stunden |
Datum | 05./06. Juli 2021 |
Zeit | 09:00 - 17.30 Uhr |
Strickler-Maurer Monica

Strickler-Maurer Monica
Seminarleiterin div. Weiterbildungen und Modulleiterin Ausbildung Supervision Kompakt, Modul V, Arbeit mit repräsentierender Wahrnehmung. MAS Ausbildungsmanagement (IAP), eidg. dipl. Ausbildungsleiterin und lösungsorientierte Coach für Einzel- und Teamcoaching. Eigene Praxis in Richterswil.
Konfliktbearbeitung
Supervision Kompakt Modul 4/2
In der Praxis finden sich oft Anliegen bei Konfliktsituationen. Konfklikte zu bearbeiten ist komplex und spannend. Dieses Modul vermittelt neue Impulse und Ideen und dient zur Verbesserung von Wahrnehmungsfähigkeiten und Verhaltensmöglichkeiten in Konfliktsituationen. Konkrete Fragetechniken zielen auf die inneren Ressourcen, die für die Lösungs-findung eine zentrale Rolle spielen.
Die Konfliktbearbeitung ist eine zentrale Prozessphase in der Supervision. Ziel ist ein Perspektiven-Wechsel und die Verbesserung von Beziehungsstrukturen.
*Die Seminarpreise gelten für die Einzelseminare und können nicht für die ganze Ausbildung kumuliert werden. Die zertifizierte Ausbildung beinhaltet weitere 3 Tage sowie Prüfungsgebühren, Zertifizierung etc.
Leitung | Beatrice Brandes Morf |
Kosten | CHF 290.-* |
Dauer | 7.5 Stunden |
Datum | 20. August 2021 |
Zeit | 09:00 - 17.30 Uhr |
Brandes Morf Beatrice

Brandes Morf Beatrice
Dozentin Methode Atemtherapie, Modul 2, Meridianlehre Kei Raku. Modul 3, Kommunikation. Dozentin Supervision Kompakt. Prüfungsexpertin und Mitinhaberin der LIKA GmbH.
Ausbildung in Klassischer Massage und Leibtherapie IAC. Körper- und Atemtherapeutin LIKA.
Weiterbildungen in Tai Ji und Qi Gong und in vielen manuellen Therapien (Thai Yoga Massage, Reflektorische Atemtherapie)
Integral-Systemischer Coach ISC, NLP Practitioner und -Master.