Weiterbildung
MBSR - Achtsamkeitstraining

Keine Vorkenntnisse erforderlich
Mit Achtsamkeit und Ausgeglichenheit
Mit dem wissenschaftlichen Antistress-Programm
Würden die Pforten der Wahrnehmung gereinigt,
erschiene den Menschen alles, wie es ist: unendlich.
William Blake
Achtsamkeit ist das klare und nicht-wertende Gewahr-Sein, was in jedem Augenblick geschieht. Achtsamkeit besteht darin, Körperempfindungen, Gedanken, Gefühle und alle anderen Wahrnehmungen, ob angenehm, unangenehm oder neutral, zu beobachten und diese so zu akzeptieren, wie sie sind, ohne sie zu bewerten. Durch den Verzicht auf eine Bewertung kommen wir in den Kontakt mit der Gegenwart und uns selbst.
Die Methode
Der Kurs basiert auf dem «Mindfulness-Stress-Reduction»-Programm, das John Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts, USA, vor über 30 Jahren entwickelt hat.
Inhalte
Es werden verschiedene Achtsamkeitsübungen vermittelt und geübt.
Im Fokus steht der Bodyscan zur Wahrnehmungsschulung des gesamten Körpers. Ausserdem üben wir achtsame Körperarbeit mit Yoga und Dehnübungen und wir werden mittels Sitzmeditation unsere Aufmerksamkeit auf den Atem, auf den Körper, die Gedanken und Gefühle lenken.
Ziele
Die Teilnehmenden erweitern ihre Kenntnisse und Möglichkeiten im freundlichen, gelassenen Umgang:
• mit schwierigen Emotionen (Wut, Ärger, Angst, Trauer etc.)
• mit Achtsamkeit und Kommunikation
• mit Stressauslösern und Reaktionen auf den Stress
• mit schwierigen Körperempfindungen (inkl. Schmerzen)
• mit sich selbst, mit eigenen Grenzen und Wiederständen
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle Menschen gedacht, die sich im freundlichen Umgang mit sich selbst, ihren Stressoren, ihren einschränkenden Wahrnehmungen sowie Emotionen und Körpergefühlen lernen möchten.
Kosten | CHF 220.- |
Dauer | 6 Stunden |
Daten | 29. April 2019 |
Zeit | 09.30 - 16.30 Uhr |
Leiterin
Brenneisen Irene
Sie ist Onkologieschwester und dipl.Breast Care Nurse. Hat Weiterbildungen in prozessorientierter Psychologie ( POP), NLP&Lifecoaching, Logosynthese, Meditation uvm.