Weiterbildung
Spirituelle Sterbebegleitung aus der Sicht des tibetischen Buddhismus
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Wenn wir einen Menschen in sein Sterben hinein, durch seinen Tod hindurch und auch nach seinem Tod begleiten möchten, benötigen wir ein Wissen darüber, was wir tun und wie wir begleiten können. Das, was der Sterbende mitnimmt, ist sein Geist, sein «Spirit».
Er kann weder seinen Körper noch sein Geld oder seine Liebsten mitnehmen. Was von ihm übrig bleiben wird, ist sein Geist, seine Seele. Für den Begleiter ist es daher wichtig zu wissen, wer oder was der Geist ist, wie er funktioniert und wie wir ihm begegnen können.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Informationen zur spirituellen Sterbebegleitung aus der Sicht des tibetischen Buddhismus vermittelt. Wenn wir erkennen, wie unser Geist beschaffen ist und wie er arbeitet, können wir auch den Geist des Sterbenden verstehen und angemessen auf seinen Sterbeprozess eingehen. Wir werden uns mit unserer Endlichkeit auseinandersetzen.
Durch Körper- und Atemarbeit, Meditation und Erforschung unserer inneren Räume, werden wir uns immer tiefer dem eigenen Wesenskern öffnen.
Wir werden viel Raum für offene Fragen haben.
Kosten | CHF 510.- |
Dauer | 15 Stunden |
Daten | 06./07. Mai 2023 |
Zeit | Sa. 09.00 - 18.00 So. 09.00 - 16.30 |
Leiterin
Mihm Dorothea

Mihm Dorothea
Sie arbeitet seit über 30 Jahren als Krankenschwester und mit sterbenden Menschen, davon 15 Jahre in der Pflege mit Palliativpatienten. Auf ihren zahlreichen Reisen nach Asien lernte sie neue Wege des Umgangs mit dem Sterben kennen und integrierte diese Arbeit - wie auch die Basale Stimulation und andere im Westen entwickelten therapeutischen Methoden. Als Seminarleiterin, Coach und Heilpraktikerin gibt sie ihr Wissen weiter. Ihr Buch: Die sieben Geheimnisse guten Sterbens, Erfahrungen einer Palliativschwester, ist absolut empfehlenswert.
praxis-adarsha.de