Ausbildung
Supervision Komplementär
Das Ausgeblendete einblenden
Diese Ausbildung mit Zertifikat richtet sich an Therapeutinnen und Therapeuten aus dem Bereich Komplementärtherapie und Alternativmedizin und an Beraterinnen und Berater in psychosozialen Einrichtungen, Schulen und Diensten, die ihre Beratungskompetenzen nachhaltig erweitern wollen.
Das Ziel von Supervision ist das Verstehen von Situationen, Szenen, Verwicklungen, Strukturen und ihrer Dynamik, das Aufdecken von Übertragungen, Gegenübertragungen und Projektionen und daraus folgend das Finden und Aktivieren von Ressourcen, das Entwickeln von alternativen Handlungsstrategien und simplen aber effektiven Lösungen. Die Lösung entsteht aus dem (Selbst)Reflexionsprozess, der in der Supervision entstehen darf und professionell begleitet wird. Supervision unterstützt ebenso die berufliche Rollenentwicklung, kann der Konzeptentwicklung dienen und strukturelle Veränderungen begleiten.
Der Lehrgang
2010 wurde der Lehrgang erstmals durchgeführt. Die langjährigen Erfahrungen haben es ermöglicht, die Inhalte laufend für die Therapeutinnen und Therapeuten weiterzuentwickeln.
Der Hintergrund dieser einjährigen und berufsbegleiten- den Ausbildung ist die systemische Arbeit, das Querdenken und Embodiment. Unsere Modulleitenden sind Fachleute auf diesem Gebiet und vermitteln die Supervisionsthemen lebendig, kreativ und praxisnah. Die Modulinhalte können umgehend in die Praxis umgesetzt werden.
Dazu gehören
- genaue Auftragsklärung und Zielorientierung
- systemische und lösungsorientierte Gesprächsführung
- Querdenken und Arbeit mit Metaphern
- Interviewtechnik Problemmodulation / Arbeit mit der Modulationswabe und der zirkulären Sichtweise
- Bearbeitung von Konfliktsituationen im Einzelsetting
- Aufstellungen und Arbeit mit repräsentierender Wahrnehmung und das Tetralemma (Strukturaufstellung)
- Arbeit mit Symbolen, soziometrische Übungen, Psychodramatische Rollenspiele, Innere Aufstellungen, Imagination In zusätzlichen Intervisionsstunden, einem Supervisionstag und in der Einzel-Lehrsupervision werden die Tools geübt und die Anwendung in der Praxis reflektiert. Die Module sind sinnvoll aufeinander aufgebaut und erweitern damit systematisch das Anwenderspektrum in der Praxis oder im Beruf.
Das Ziel
Supervisorische Kompetenz für kreative Beratungssequenzen für Berufskollegen und Klienten sowie das Finden des eigenen Supervisions-Stils.
Voraussetzungen
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Komplementärtherapie oder Alternativmedizin (Branchenzertifikat ist nicht nötig) oder nach individueller Überprüfung je nach Vorbildung und Berufserfahrung
Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Team- oder Gruppenleitung sowie in der pflegerischen, sozialen oder theologischen Beratung.
Eckdaten
Kosten |
CHF 5100.- |
Dauer |
112.5 Stunden |
Daten |
Nächster Start:
Sa. 11. Januar 2020 |
Zeit |
09.00 - 17.30 Uhr |
M2 - M6 können einzeln als Weiterbildung gebucht werden.
Die Ausbildung entspricht den Anforderungen für die Zulassung als Supervisorin oder Supervisor bei der OdA KT, wenn Sie über ein eidg. Diplom und ent- sprechender Berufspraxis verfügen.
Lassen Sie sich von unserer Ausbildungsleiterin Evelyne Kernen kostenlos und unverbindlich beraten: 056 441 87 38.